- Testungen
- Am ersten Schultag besteht für jeden die Möglichkeit, sich in der Schule testen zu lassen. Die Teilnahme wird empfohlen.
- Wenn in der Schule Unsicherheiten zum Gesundheitszustand bestehen, da Symptome beobachtet werden, wird kurzfristig in der Schule getestet.
- Jeder Schüler / jede Schülerin erhält monatlich 5 Tests mit nach Hause, um sich im Notfall zuhause testen zu können (Symptome, Kontakt zu Infizierten…)
- Hygiene / Lüften / Abstand
Das schulische Hygienekonzept des letzten Schuljahres wird weitergeführt.
- Beim Betreten einer Klasse werden vor Beginn des Unterrichtes die Hände gewaschen oder desinfiziert.
- Es gilt weiterhin das Gebot, die Abstandsregeln einzuhalten, wo dies möglich ist.
- Im Unterricht muss regelmäßig gelüftet werden.
- Masken
- Das freiwillige Tragen von Masken im Gebäude wird empfohlen.
- In den öffentlichen Verkehrsmitteln (Schulweg) gilt weiterhin die Maskenpflicht.
- Symptome
- Bei schweren Erkältungssymptomen ist ein Schulbesuch, selbst bei Vorliegen eines negativen Antigenselbsttests, nicht möglich.
- Bei leichten Symptomen soll schon vor dem Schulbesuch zuhause getestet werden.
- Positivtestung
- In der aktuellen Pandemiesituation besteht für infizierte Personen mit positivem Testergebnis nach wie vor die Verpflichtung, sich zu isolieren.
- Beruht das erste positive Testergebnis auf einem Antigenselbsttest,besteht immer die Verpflichtung, sich einem Coronaschnelltest („Bürgertest“) oder einem PCR-Test zu unterziehen.
- Bis ein negatives Testergebnis des Kontrolltestes vorliegt, muss sich die getestete Person bestmöglich isolieren, unmittelbare Kontakte mit Dritten vermeiden und Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen einhalten. Ein Schulbesuch ist somit nicht zulässig.
- Für positiv getestete Personen ist damit eine Rückkehr in die Schule frühestens nach fünf Tagen (mit „Freitestung“) möglich. Hierfür ist ein negativer „Bürgertest“ verpflichtend, ein Selbsttest reicht nicht aus. Ohne „Freitestung“ darf die Schule erst nach zehn Tagen wieder besucht werden.
- Anleitung Schnelltest-PDF
- Infografik- Antigentest-PDF
- Testung an der Schule: Dank an Eltern (12.4)
Schuljahr 2022/23
2.5.2023
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, ab sofort gibt es am Büdchen die zweite Ausgabe unserer Schülerzeitung "Heimbach-Bote" zu kaufen. In dieser Ausgabe gibt es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen!! Eure Redaktion "Heimbach-Bote".
Initiative zur Unterstützung von Erdbebenopfern in der Türkei
Einige Mädchen der 9c haben eine Kuchenbackaktion initiiert. Der Kuchen wurde an Schüler und Lehrer verkauft und der Erlös
in Höhe von 290,00 € ging an "Aktion Deutschland Hilft".
Aktuell!! Neue Preise in der Mensa (Kiosk)
Weitere Fotos zu der Berliner Aktion
Känguru Mathewettbewerb
wir führen am 16.3.2023 den Känguru-Mathematikwettbewerb durch. Wir brauchen mindestens 15 Teilnehmer insgesamt, wer möchte gerne mitmachen ! Es gibt für jeden einen kleinen Preis und eine Teilnahmeurkunde. Eure MathelehrerInnen geben euch die Infos, Tipps und Anmeldezettel.
https://www.mathe-kaenguru.de/
Erste Ausgabe unserer Schülerzeitung Herbst 2022
November 2022: Die Schule überweist 500 Euro (Erlös aus dem Zirkusprojekt Juni 2022) an die „Troisdorfer Tafel“.
Schöpfung bewahren Eine Müllaktion im Rahmen des Religionsunterrichts der 6er Klassen mit Frau Hoffmann
Ausflug mit dem 9er Kunstkurs (Hauptfach Kunst) und Frau Rieber zum Schloss Brühl
21/22
Sport /Zirkusprojekt im Juni 2022
SV-Rosen-Aktion zum Valentinstag 14.2.2022
Unser Sozialarbeiter stellt sich vor: Herr Michael Maichle
2021
Diese Sendung wurde an unserer Schule mit Unterstützung unserer Schüler gedreht:
Neuneinhalb-Sendung „Bunt, lustig, gefährlich? – So wird Spielzeug getestet“
Der YouTube-Link zur Sendung: Spielsachen im Härtetest
_______________
Kunst 9a mit Frau Aschenbrenner
Kunst: 9a handpaintings mit Frau Aschenbrenner
2020
2019
Karneval 2019 Bildergalerie
2018
10er Abschluss 2018 Bildergalerie
Tag der offenen Tür 2022/23
am Samstag, dem 19.11.2022 ab 8:30 Uhr
Willkommensvideo (erstellt 2020)
Nachhilfe von und für SchülerInnen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier kannst du dich als Schüler oder Schülerin unserer Schule melden, wenn du entweder Nachhilfe erteilen willst, oder selbst eine Nachhilfe suchst. Gib bitte in beiden Fällen deinen Namen, Klasse, Nachhilfefach/Fächer an.
Ansprechpartner ist Herr Engler.
Informieren Sie sich in diesem Video und der Pressemitteilung über
Schulformen in Troisdorf (weiterführende Schulen)
Anmeldeverfahren für die neuen Fünftklässler für das Schuljahr 2023/2024
Liebe Eltern von Grundschulkindern,
Für die Realschule „Am Heimbach“ werden in der Zeit von
Montag, den 06.02.2023 bis Freitag, den 03.03.2023
Anmeldungen an allen Unterrichtstagen im Sekretariat in der Zeit
von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
entgegengenommen.
An den Karnevalstagen von Donnerstag, den 16.02.2023 bis Dienstag, den 21.02.2023 finden keine Anmeldungen statt.
Download: Anmeldeformular 2023/24
Bei einer nicht reinen Realschulempfehlung (z.B. ERS, EGY, HS) wird gebeten, das Kind zur Anmeldung mitzubringen, da dann ein Beratungsgespräch erfolgt. Die Unterlagen bitte im Original und möglichst als Kopie mitbringen.
Seit dem Schuljahr 2010 arbeitet die Schule im gebundenen Ganztag.
Es wird gebeten, bei der Anmeldung vorzulegen:
- Geburtsurkunde
- Endjahreszeugnis des 3. Schuljahres
- Halbjahreszeugnis des 4. Schuljahres
- Original-Anmeldeschein der Grundschule
- Kompetenzbeurteilung der Troisdorfer Grundschulen
- Nachweis über den Masern-Impfschutz
- ggf. Sorgeberechtigungsnachweis
Der aktuelle Terminplan für das Schuljahr 2022/23 Stand: 28. März 2023
Elternbrief zum Schuljahres 2022/23 Stand: September 2022
Wahlunterricht: 2022/2023
Stand: Dezember 2021