Schuljahr 2024/25
März 2025
Schülerinnen und Schüler der Erfinder - AG drehen einen Videoclip:
Vorführung am 19.3.2025
Eigentlich sollen die Schülerinnen und Schüler der Erfinder AG technische Dinge „erfinden“, die den Alltag erleichtern können. Im 2. Schulhalbjahr 2023/24 wurde allerdings ein ganz neues Kapitel der Kreativität geschrieben.
Angesichts der Zunahme von „übergewichtigen“ Kindern und Jugendlichen wurde der Vorschlag gemacht, diese „Problemgruppe“ zum Sport zu ermuntern. Die anfängliche Idee einer „Werbekampagne“ mit Plakaten (kostet Geld!) wurde schnell fallen gelassen. Es sollte vielmehr ein Videoclip produziert werden!
Die Zeit war äußerst knapp und ich sehr skeptisch! Doch wir nahmen die Herausforderung an. In nur vier Unterrichtsstunden haben wir ein „Drehbuch“ geschrieben. Zwei Wochen vor den Sommerferien sollte der erste „Dreh“ stattfinden. Ausgerechnet an diesem Tag regnete es! Also musste der ganze Videoclip in der letzten Stunde vor den Sommerferien ohne eine einzige Probe „gedreht“ werden. Aus der einen Unterrichtsstunde wurden letztlich über zwei „Dreh“-Stunden. Aber wir haben es geschafft!
Frau Strack hat die einzelnen Aufnahmen gekonnt zu einem gelungenen und, wie ich hoffe, sehenswerten Videoclip zusammengeschnitten. Ganz herzlichen Dank dafür!
Angesichts der Kürze der Zeit verdienen die „Schauspielerinnen“ und „Schauspieler“ großes Lob für ihre schauspielerischen Fähigkeiten, ihren Einsatz und ihr Durchhaltevermögen. Trotz des Zeitdrucks haben sie einen tollen „Job“ gemacht und sind während des „Drehs“ weit über sich hinausgewachsen. Immer wieder haben sie frei von Anweisungen und Textvorgaben ganz natürlich improvisiert und damit aus dem nüchternen „Drehbuch“ einen lebhaften Videoclip gemacht. Sicherlich haben sie völlig unbekannte Talente in sich entdeckt. Mit Willen und Engagement lässt sich eben viel erreichen!
Die wacklige Kameraführung und die schlechte Tonqualität bitte ich zu entschuldigen.
Ulli Herzog
Dezember 2024
5er Party am 13.12.24, organisiert von der SV
Schülerzeitung Heimbachbote 5. Ausgabe
November 2024
Tag der offenen Tür am 16.11.24
April 24
- Teilnahme am Wettbewerb Känguru der Mathematik RECHNEN, KNOBELN UND NACHDENKEN!
- Die Klasse 6c erstellt im Geschichtsunterricht bei Frau Beyers Portfolios zur Welt der Griechen.
- Neues von der Erfinder-AG (Hans-Ulrich Herzog)
Mülleimer-Kampage auf dem Schulhof
Bild1: Wir kleben die Mülleimersprüche an die Mülltonnen des Schulhofs
Bild2: Wir, die kreativen Umweltschützer, mit unseren Plakaten
Bild3: Dr. Hans-Bernd Bendl, Angela Gerok (Amt für Umwelt- und Klimaschutz), Bürgermeister Alexander Biber und die Pressesprecherin Bettina Plugge mit uns und einigen unserer Plakate
März 24
- Aufführung der Kölner Opernkiste in der Realschule 19.03.24
Alle 5er und 6er haben Mozarts Zauberflöte vorab im Unterricht behandelt, damit sie die bekannten Arien mitsingen konnten.
- Post mit Herz
März 2024
- Neues von der "Erfinder-AG" (Hans-Ulrich Herzog):
Schülerinnen und Schüler der Erfinder AG bauen „ihren“ Lieblingsspielplatz
Bild 1: Das „Gassiset 3in1“
Bild 2: Ansicht des Spielplatzmodells
Bild 3: Ela Sanal erklärt der 1. Beigeordneten Tanja Gaspers und Bürgermeister Alexander Biber den Spielplatz
Bild 4: Die 1. Beigeordnete Tanja Gaspers und Bürgermeister Alexander Biber mit Johanna Viehöver, Linus Wielpütz, Ela Sanal und dem Spielplatzmodell
Februar 2024
- Graffiti 6c Kunstunterricht bei Frau Beyers Video
- Februar 2024 Heimbachbote in der Vorauswahl eines Schülerzeitungswettbewerbes!!
- Spendenübergabe aus dem Erlös des Sponsorenlaufs (23.10.23)
Spenden gingen an die Tafel und an das ambulante Kinderhospiz in Siegburg
Beim Sponsorenlauf der Realschule am Heimbach in Troisdorf am 23.10.2023 waren die Kinder gefordert: Auf einer Strecke von 0,75 km rund um die Burg Wissem sollten sie so viele Runden wie möglich laufen. Jede Runde wurde von den Eltern, Verwandten, Freunden und Firmen mit einer bestimmten Summe gesponsort. Manche Schüler*innen bekamen auch einen Festbetrag.
Alle gaben ihr Bestes, einige ihr Allerbestes: Ein Schüler schaffte sagenhafte 21 Runden!
Der Lohn der Mühe: 6800 €, bei ca. 550 Schülern eine tolle Leistung!
Spendenübergabe
Am 13. Dezember machte sich eine Abordnung aus Schülern und Lehrern auf den Weg, einen großen Teil des Geldes zu übergeben. Erster Anlaufpunkt war die Troisdorfer Tafel, deren Team gerade die Päckchen für die Festtage vorbereitete. In der Stadthalle waren die Gaben für bedürftige Menschen auf langen Tischen gelagert, wo sie vor Weihnachten verteilt werden. Die Freude des Teams über 1700 € war riesig.
Zweite Station war das ambulante Kinderhospiz in Siegburg. Ein kleiner Stamm von hauptamtlichen Mitarbeitern betreut von dort ein Heer von ungefähr 50 ehrenamtlich Tätigen, die Familien mit unheilbar kranken Kindern in fürsorglicher Weise betreuen. Dazu gehören Hausbesuche, gemeinsame Unternehmungen und Aktivitäten wie Sommerfest, Kochen, Eis essen und vieles mehr. Auch dort staunte man über einen Scheck von 1700 €.
Die mitgekommenen Schüler*innen erfuhren eine Menge über die Arbeit der beiden Institutionen und nahmen einiges zum Nachdenken mit nach Hause.
Der dritte Scheck ging an den Förderverein der Realschule Am Heimbach
Weihnachtsfeier Kollegium 2023
Dezember 2023 Neuer Kooperationspartner HarryBrot
Tag der offenen Tür 2023: Die Peers und das SV-Büdchen
Mensa Aktionswoche 6.11. bis 10.11.
Plakat Sponsorenlauf am 23.10.2023
Die neuen Peers 2023/24
Schuljahr 2022/23
Juni 2023 Informatikunterricht 7inf
Betriebserkundung bei Harry Brot am 5.5.2023 (Technikkurs 7tc mit Frau Fischer)
Wettbewerb Känguru der Mathematik 2023
Heimbachbote: Neue Ausgabe 2.5.2023
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, ab sofort gibt es am Büdchen die zweite Ausgabe unserer Schülerzeitung "Heimbach-Bote" zu kaufen. In dieser Ausgabe gibt es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen!! Eure Redaktion "Heimbach-Bote".
Initiative zur Unterstützung von Erdbebenopfern in der Türkei
Einige Mädchen der 9c haben mit großem Engagement auf eigene Initiative eine Spendenaktion initiiert, bei der nicht nur selbstgebackener Kuchen angeboten wurden. Verkauft wurde an Schülerinnen und Schüler und an das Lehrerkollegium. Der Erlös
in Höhe von 290,00 € ging an "Aktion Deutschland Hilft".
Aktuell!! Neue Preise in der Mensa (Kiosk)
Weitere Fotos zu der Berliner Aktion
Erste Ausgabe unserer Schülerzeitung Herbst 2022
November 2022: Die Schule überweist 500 Euro (Erlös aus dem Zirkusprojekt Juni 2022) an die „Troisdorfer Tafel“.
Schöpfung bewahren Eine Müllaktion im Rahmen des Religionsunterrichts der 6er Klassen mit Frau Hoffmann
Ausflug mit dem 9er Kunstkurs (Hauptfach Kunst) und Frau Rieber zum Schloss Brühl
21/22
Sport /Zirkusprojekt im Juni 2022
3.3.2022
SV-Rosen-Aktion zum Valentinstag 14.2.2022
2021
Diese Sendung wurde an unserer Schule mit Unterstützung unserer Schüler gedreht:
Neuneinhalb-Sendung „Bunt, lustig, gefährlich? – So wird Spielzeug getestet“
Der YouTube-Link zur Sendung: Spielsachen im Härtetest
_______________
Kunst 9a mit Frau Aschenbrenner
Kunst: 9a handpaintings mit Frau Aschenbrenner
2020
2019
Karneval 2019 Bildergalerie
2018
10er Abschluss 2018 Bildergalerie
Tag der offenen Tür 2024/25
am Samstag, dem 16.11.2024
Bildergalerie vom Tag der offenen Tür am 16.11.24
Impressionen Tag der offenen Tür: Video 2022
Willkommensvideo (erstellt 2020)
Nachhilfe von und für SchülerInnen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier kannst du dich als Schüler oder Schülerin unserer Schule melden, wenn du entweder Nachhilfe erteilen willst, oder selbst eine Nachhilfe suchst. Gib bitte in beiden Fällen deinen Namen, Klasse, Nachhilfefach/Fächer an.
Ansprechpartner ist Herr Engler.
Flyer 2023/24
Flyer 2023/24 Realschule Am Heimbach
Flyer 2023 schulintern Stand: August 2023
Flyer Sonderpädagogische Fachberatung
Anmeldeverfahren für die neuen Fünftklässler für das Schuljahr 2025/2026
Informieren Sie sich in diesem Video und der Pressemitteilung über
Schulformen in Troisdorf (weiterführende Schulen)
Aktualisierte Anmeldetermine zum Schuljahr 2025/26 (27.3.2025)
Die Anmeldung der zukünftigen 5-Klässler ist verlängert worden. Die Schülerinnen und Schüler können im Zeitraum vom 31.03. – 04.04.25 zu folgenden Zeiten angemeldet werden:
- Mo, 31.03.25 : 7.30 – 9.30 Uhr
- Di, 01.04.25: 8.00 – 12.00 Uhr
- Mi, 02.04.25: 8.00 – 12.00 Uhr
- Do, 03.04.25: 8.00 – 12.00 Uhr
- Fr, 04.04.25: 8.00 – 12.00 Uhr
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung
- Geburtsurkunde
- Masernimpfnachweis
- Original-Anmeldeschein der Grundschule
- Kompetenzbeurteilungsbogen
- Halbjahreszeugnis des 4. Schuljahres
- Endjahreszeugnis des 3. Schuljahres
- Sorgeberechtigungsnachweis
Liebe Eltern von Grundschulkindern,
Bei einer nicht reinen Realschulempfehlung (z.B. ERS, EGY, HS) wird gebeten, das Kind zur Anmeldung mitzubringen, da dann ein Beratungsgespräch erfolgt. Die Unterlagen bitte im Original und möglichst als Kopie mitbringen.
Seit dem Schuljahr 2010 arbeitet die Schule im gebundenen Ganztag.
Es wird gebeten, bei der Anmeldung vorzulegen:
- Geburtsurkunde
- Endjahreszeugnis des 3. Schuljahres
- Halbjahreszeugnis des 4. Schuljahres
- Original-Anmeldeschein der Grundschule
- Kompetenzbeurteilung der Troisdorfer Grundschulen
- Nachweis über den Masern-Impfschutz
- ggf. Sorgeberechtigungsnachweis
Wahlunterricht: 2024/2025
Die Angebote für den Wahlunterricht 24/25 erscheinen hier in Kürze
________________________________________________________________
Stand: Februar 2024
Anmeldeformular 1. Halbjahr Jahrgangsstufe 5 und 6 Schuljahr 2023/24
Infoschreiben 1. Halbjahr Jahrgangsstufe 5 und 6
Anmeldeformular 2. Halbjahr Jahrgangsstufe 5 und 6 Schuljahr 2023/24
Infoschreiben 2. Halbjahr Jahrgangsstufe 5 und 6
Aktuelle Angebote 2. Halbjahr 2023/24